Schlagwort: Dachau
-
Obweger Johann jun.
Geboren: am 9. Mai 1914 in Sieflitz, Spittal/Drau, Kärnten, Österreich Eltern: Johann (geb. 17.8.1886) und Elisabeth Obweger (geb. Peitler) verheiratet mit: gestorben: Familie Obweger hatte 6 Kinder. Der erste Sohn starb bevor er 3 Jahre alt war, Johann wurde 1914 geboren, Josef 1920, Michael 1925, Franz 1.12.1926, Hermine 12.4.1930 Johann Obweger wurde am 9. Mai…
-
Kuglitsch Vinzenz
Geboren: am 15. Jänner 1908 in Dellach/Gailtal, Kärnten, Österreich Verstorben: am 12. April 1991 Heirat: am 17. Oktober 1942 mit Maria Rauscher Kinder: Franz, geb. 1936, Otto, geb. 1946 Eltern: Vater: Lorenz Kuglitsch, Holzarbeiter, katholisch Mutter: Katharina Kuglitsch, katholisch Geschwister: 1 Schwester, 4 Brüder Zum ersten Mal kam Vinzenz Kuglitsch im Gailtal mit Bibelforschern in…
-
Moser Johann
Geboren: am 9. Oktober 1878 Gestorben: am 9. Oktober 1958 Wohnort: Altmünster, Oberösterreich, Österreich Johann Moser war als Zeuge Jehovas zuerst im Gefängnis in Linz, kam dann in das KZ Dachau und anschließend in das KZ Buchenwald. Häftlingsnummer in Buchenwald 7172 im Block 50 vom 19.4.1942 Es existieren Briefe zwischen ihm und seiner Tochter Maria.
-
Peny Franz
Geboren: am 24. Jänner 1893 in Schörgendorf, Bez. Bruck/Mur, Steiermark, Österreich Wohnort: Eisenerz-Seegraben 183, Friedawerk/Vordernberg Kirchenaustritt: 19.01.1927 (röm.-kath.) Beruf: Bergarbeiter Verheiratet mit: Josefa (oder Josefine), geb. Engleitner, geb. 24. Dezember 1897 in Glashütte Kinder: Leopoldine, geb. 18. Oktober 1927 und Franz, geb. 13. September 1929 in Brengraben/Leoben Gestorben: am 05. Jänner 1945 im KZ Flossenbürg…
-
Eder Valentin
Geboren: am 27. Dezember 1909 Eltern: Alois und Josefa Eder Geschwister: Josefa, Herta, Aloisia Gestorben: am 25. März 1986 Valentin Eder wurde am 27. Dezember 1909 geboren und war unheilbar krank. Er hatte die „englische Krankheit“, die volkstümliche Bezeichnung für Rachitis. Valentin Eder blieb dadurch kleinwüchsig und wurde infolgedessen auch oft verspottet. In den 1920er…
-
Unterbrunner Franz
Geboren: am 12. November 1886 in Molln War verheiratet mit Franziska, geb. Priestner Vier Kinder (Eine Tochter) Gestorben: 19. Jänner 1940, laut Nachricht an seine Frau starb er an Gehirnschlag; laut Aussage vom Mithäftling Valentin Eder, war Franz Unterbrunner verhungert Franz Unterbrunner zog in jungen Jahren von zu Hause weg und lernte das Handwerk des…
-
Bichler Franz
Geboren: am 12. August 1895 Sohn eines Landwirts in der Ramsau bei Molln Verheiratet: ab 1919 mit Josefa Eder Kinder: Fünf Söhne Gestorben: am Franz Bichler erlebte bereits als 20jähriger die Härten des Ersten Weltkrieges und wurde für seinen Einsatz in Italien mit der silbernen Tapferkeitsmedaille ausgezeichnet. Im Jahr 1919 heiratete er Josefa Eder und…
-
Unterbrunner Josef
Geboren: am 19. Februar 1911 in Molln, Oberösterreich, Österreich Wohnhaft: Ramsau 143, Molln, Oberdonau war nicht verheiratet, keine Kinder Gestorben: 3. Mai 1945 auf der Cap Arcona (mit Schiff versenkt) Vater: Josef Unterbrunner, Zimmermann Mutter: Zäzilia Unterbrunner, geb. Bolterauer von Josef Unterbrunner existiert kein Foto Josef Unterbrunner, am 19. Februar 1911 in Molln geboren,…
-
Moser Alois
Geboren: am 17. Juli 1900 Verheiratet: ab 1927 mit Maria geb. Viertlbauer, geb. 13. November 1906 in Braunau, OÖ, Österreich, gest. am 14. September 1973 Verheiratet: ab 1974 mit Anna geb. Pariente (hat eine Tocher aus 1. Ehe) Gestorben: am 31. Oktober 1995 [title size=“3″]Überblick Gefängnis- und KZ-Aufenthalte[/title] 4.4.1939 bis 20.4.1939 Gefängnis in Linz 21.4.1939…
-
Regenfelder Josef
Geboren: 11. März 1895 in Meiselding/St. Veit, Kärnten, Österreich Gestorben: 7. März 1944 im Konzentrationslager Dachau Verheiratet mit: Aloisia, geb. Godar, 17.7.1896 in Schirmdorf/Radkersburg, Steiermark Josef Regenfelder wurde am 11.3.1895 Meiselding/St. Veit, Kärnten, geboren. Von seiner Jugendzeit ist bislang nichts bekannt. Offensichtlich wuchs er in Meiselding auf, denn seine Eltern Leopold und Aloisia sind dort…