Schlagwort: Mauthausen

  • Moser Alois

    Moser Alois

    Geboren: am 17. Juli 1900 Verheiratet: ab 1927 mit Maria geb. Viertlbauer, geb. 13. November 1906 in Braunau, OÖ, Österreich, gest. am 14. September 1973 Verheiratet: ab 1974 mit Anna geb. Pariente (hat eine Tocher aus 1. Ehe) Gestorben: am 31. Oktober 1995 [title size=“3″]Überblick Gefängnis- und KZ-Aufenthalte[/title] 4.4.1939 bis 20.4.1939            Gefängnis in Linz 21.4.1939…

  • Gedenkveranstaltung 11. Mai 2014 in Mauthausen

    Gedenkveranstaltung 11. Mai 2014 in Mauthausen

    [title size=“3″]Mauthausen Gedenk- und Befreiungsfeier „Wert des Lebens“ ***** 11. Mai 2014[/title] Die alljährlich stattfindende Gedenkfeier in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen besuchten heuer trotz des schlechten Wetters rund 8000 Personen. Die Opfergruppe der Zeugen Jehovas wurde durch den Verein Lila Winkel vertreten. [title size=“3″]Die Violetten helfen[/title] Im KZ-System Mauthausen waren etwa 450 ZeugInnen Jehovas aus vielen…

  • Mattischek Hubert

    Mattischek Hubert

    Geboren: 29. Oktober 1919 in Hamborn am Rhein, Deutschland Gestorben: 2. August 1997 Familie: Vater: Wolfgang Mattischek, geb. 1889, 1939 verhaftet, KZ Buchenwald, Wewelsburg, gest. um 1965 Mutter: Theresia Mattischek, geb, 8.9.1889, war von 1940 bis 1945 im KZ Ravensbrück, gest. 30.11.1959 Geschwister: Franz Mattischek, geb. 25. März 1915, 1938 Gefängnis Germersheim, hingerichtet Berlin-Plötzensee 2.…

  • Mattischek Wilhelm

    Mattischek Wilhelm

    Geboren: 15. Juni 1916 in Wolfsegg, Bez. Attnang-Puchheim, Oberösterreich, Österreich Gestorben: 13. Mai 2000   Familie: Vater: Wolfgang Mattischek, geb. 1889, 1939 verhaftet, KZ Buchenwald, Wewelsburg, gest. um 1965 Mutter: Theresia Mattischek, geb, 8.9.1889, war von 1940 bis 1945 im KZ Ravensbrück, gest. 30.11.1959 Geschwister: Franz Mattischek, geb. 25. März 1915, 1938 Gefängnis Germersheim, hingerichtet…

  • Linsbauer Leopold

    Linsbauer Leopold

    Foto aus 1960 Geboren: 4. Oktober 1905 in Neusiedl/Langenrohr bei Tulln, Österreich Todestag: 30. Juli 1981, wohnte bis dahin in Tulln, Niederösterreich Verheiratet, 2 Kinder Kurt und Ruth Verhaftet: 18.10.1939, Polizeigefängnis Wien 18.10.1939 bis 9.5.1940 Aufenthalt im KZ: 9.5.1940 bis 5.5.1945 KZ Mauthausen, KZ Gusen, KZ Bretstein, Haftnummer: 2886 Leopold Linsbauer schloss sich 1935 den…

  • Obrist Josef

    Obrist Josef

    Geboren: 15. Oktober 1905 in Stans, Tirol, Österreich Gestorben: 18. November 1946 Verheiratet: mit Notburga, geb. Told, 28. Jänner 1906, gest. 19. Jänner 1986 Kinder: Emma, geb. 1926; Anna, geb. 1928; Erna, geb. 1930; Charlotte, geb. 1931; Ruth, geb. 1935 Die siebenköpfige Familie Obrist wohnte in Kasbach, Gemeinde Eben in Tirol. Durch den Bibelforscher Rainer…

  • Hechenblaikner Josef

    Geboren: 25. April 1911 in Maurach-Eben, Tirol, Österreich Verstorben: 19. November 2002 Vater: Alois Hechenblaikner Mutter: Anna, geb. Huber, Geschwister: 3 Brüder, 3 Schwestern Josef Hechenblaikners Eltern hatten in Maurach am Achensee eine kleine Landwirtschaft. Er erlebte als jüngstes Kind eine glückliche Kindheit. Josef besuchte 5 Jahre die Volksschule, konnte aber keinen Beruf erlernen. In…

  • Gedenkveranstaltung: 12. Mai 2013 Mauthausen, „Retter und Retterinnen“

    Gedenkveranstaltung: 12. Mai 2013 Mauthausen, „Retter und Retterinnen“

    Es wurde heuer ganz besonders an jene aufrechten, mutigen Frauen und Männer erinnert, die der menschenverachtenden Diktatur der Nationalsozialisten Widerstand leisteten, in dem sie jenen, die aufgrund ihrer politischer Gesinnung, ihrer ethnischen Herkunft, ihrem Anders-Sein verfolgt wurden, halfen oder zu helfen versuchten. [title size=“3″]LEOPOLD ENGLEITNER berichtet[/title] Leopold Engleitner: Überlebender des KZ Buchenwald, Niederhagen und Ravensbrück,…

  • Kraft (Krafzik) August

    Kraft (Krafzik) August

    Geboren: 13. Oktober 1886 in Kiöwen, Ostpreußen, Deutschland Gestorben: 1. Februar 1940 im Konzentrationslager Mauthausen Verhaftet: 25. Mai 1939 August Kraft (Krafzik)*) wurde in Deutschland geboren. Es gibt keine Angaben darüber, wann er sich der Internationalen Bibelforschervereinigung anschloss. Dass er aber schon Anfang des 20. Jhd. ein Bibelforscher gewesen sein muss, geht aus einem abgedruckten…

  • Braunstein Franz

    Braunstein Franz

    Geboren: 25. August 1918 in Gössendorf bei Graz, Österreich Gestorben: 17. Juni 1942 [title size=“3″]“Ich bin ein Christ und kann mich am Krieg nicht beteiligen“[/title] Franz Braunstein hatte 6 Geschwister und einen Halbbruder, Josef Maier. Dieser ging in die Schweiz und wurde dort ein Bibelforscher, wie Zeugen Jehovas damals genannt wurden. Als er nach Österreich zurück…