Kategorie: Veranstaltungen

  • Enthüllung Gedenktafel im KZ Gusen Sonntag, 13. April 2014

    Enthüllung Gedenktafel im KZ Gusen Sonntag, 13. April 2014

    Sonntag, 13. April 2014 „GE-DENKEN BEWEGT“ Gedenktafel für die Opfergruppe der Ernsten Bibelforscher/Zeugen Jehovas Ort: Memorial Gusen KZ Crematorium Gusen 4222 Langenstein, Georgestraße 6, Oberösterreich, Österreich Begrüßung: Initiatorin und Mauthausenguide Ulrike Springer Reden: Karl Hubmann, Obmann Verein Lila Winkel; Heidi Gsell, Recherche Gedenktafel: Marc Schneidinger und Rene Feyrer, künstlerische Gestaltung und Enthüllung der Gedenktafel Lesung…

  • The VIENNA PROJECT 2013-2014 „Spraying für Zeugen Jehovas“

    The VIENNA PROJECT 2013-2014 „Spraying für Zeugen Jehovas“

    Neues interaktives Mahnmal in Wien zum 75. Jahrestag des Anschlusses 1938 Gedenkveranstaltung: Donnerstag, 24. Oktober 2013, 16.00 Uhr vor dem Haus 1150 Wien, Pouthongasse 12 [title size=“3″]Leitsatz: WAS PASSIERT, WENN WIR VERGESSEN UNS ZU ERINNERN[/title] Ab Ende Oktober wird in ganz Wien ein neues Gedenkprojekt für rund 6 Monate lang an die Opfer des Nationalsozialismus…

  • Stolpersteine für Zeugen Jehovas nun auch in Graz

    Stolpersteine für Zeugen Jehovas nun auch in Graz

    [title size=“3″]„EIN MENSCH IST ERST VERGESSEN, WENN SEIN NAME VERGESSEN IST“[/title]… sagt der Künstler Gunter Demnig, der seit 1992 in über 600 Orten Europas über 40.000 Stolpersteine für die Opfer des Nationalsozialismus verlegt hat. Vor den Wohnorten der Opfer wird am Gehsteig eine kleine Tafel aus Messing in den Gehsteig eingelassen, auf der an ihr…

  • Gedenkveranstaltung: 15. Juni 2013 Bretstein, Obersteiermark

    Gedenkveranstaltung: 15. Juni 2013 Bretstein, Obersteiermark

    Erinnern darf nie enden. Die standhafte Haltung der Zeugen Jehovas gegenüber dem totalitären NS-Regime gründete sich auf christlich-ethische Wertmaßstäbe und soll die heutige Generation veranlassen, über wesentliche Fragen nachzudenken, bei denen es um Toleranz, persönliche Verantwortung sowie Achtung vor dem menschlichen Leben und der Stimme des Gewissens geht. [title size=“3″]Auch Zeugen Jehovas in Bretstein[/title] Das…

  • Gedenkveranstaltung: 12. Mai 2013 Mauthausen, „Retter und Retterinnen“

    Gedenkveranstaltung: 12. Mai 2013 Mauthausen, „Retter und Retterinnen“

    Es wurde heuer ganz besonders an jene aufrechten, mutigen Frauen und Männer erinnert, die der menschenverachtenden Diktatur der Nationalsozialisten Widerstand leisteten, in dem sie jenen, die aufgrund ihrer politischer Gesinnung, ihrer ethnischen Herkunft, ihrem Anders-Sein verfolgt wurden, halfen oder zu helfen versuchten. [title size=“3″]LEOPOLD ENGLEITNER berichtet[/title] Leopold Engleitner: Überlebender des KZ Buchenwald, Niederhagen und Ravensbrück,…

  • Gedenkveranstaltung in Budapest

    Gedenkveranstaltung in Budapest

    Eröffnung der Ausstellung „Erinnerung an verfolgte Minderheiten“ am Freitag, den 12. April 2013 um 11 Uhr im Holocaust-Museum, Páva utca 39, 1094 Budapest Geschichtliche Ereignisse in den Augen eines Kunstmalers Lajos Gerencser wurde 1933 in Ungarn geboren, seit 1956 lebt er in Österreich. Schon in der Kindheit wurde sein Interesse für schöne Gemälde geweckt. Seine…

  • Filmpremiere LEITER in der LÖWENGRUBE

    Filmpremiere LEITER in der LÖWENGRUBE

    [title size=“3″]NEUER FILM über das Leben von LEOPOLD ENGLEITNER[/title] Nach fünfjähriger Arbeit wurde der Film „LEITER in der LÖWENGRUBE“ auch der Öffentlichkeit in Österreich  vorgestellt, nachdem die Premiere des englischen Filmes „Ladder in the lions den“ im November 2012 in Los Angeles stattfand. Der beeindruckende Lebensbericht des nunmehr fast 108-jährigen Oberösterreichers Leopold Engleitner, der wegen…

  • Buchpräsentation:  „Im Zeugenstand“,  Puchenau, OÖ, 29. Jänner 2012

    Buchpräsentation: „Im Zeugenstand“, Puchenau, OÖ, 29. Jänner 2012

    [title size=“3″]Im Zeugenstand – Was wir noch sagen sollten[/title] Zwei beeindruckende Veranstaltungen fanden am 28. Jänner 2012 in Linz und am 29. Jänner in Puchenau statt. Die Zeitzeugen ERNST BLAJS, LEOPOLD ENGLEITNER, JOSEF JAKUBOWICZ, SIMONE LIEBSTER, HERMINE LISKA und RICHARD RUDOLPH nahmen die Einladung von Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer an, um bei der Buchpräsentation „Im…

  • DVD-Präsentation, Feldkirchen, Kärnten, 18. Oktober 2010

    DVD-Präsentation, Feldkirchen, Kärnten, 18. Oktober 2010

    „Hermine Liska – Erziehungsproblem eines Diktators“ Nach fast 70 Jahren kehrte Hermine Liska (geb. Obweger) an den Ort zurück, wo sie als 11-jähriges Mädchen eine schlimme Zeit verbrachte. Damals sollte sie in dem Erziehungsheim der Nationalsozialisten in Waiern zu einem guten und pflichtbewussten deutschen Mädchen umerzogen werden. Hermine verweigerte den Hitlergruß, das Singen patriotischer Lieder…

  • Jugendprojekt „Zeichen Setzen“, Mauthausen, 8. Mai 2010

    Jugendprojekt „Zeichen Setzen“, Mauthausen, 8. Mai 2010

    ZEICHEN SETZEN „Jugend gegen das Vergessen“ Bereits am Samstag, dem 8.5., wurde von der Bundesjugendvertretung gemeinsam mit dem Mauthausen Komitee Österreich ein Workshop unter dem Motto „ZEICHEN SETZEN Jugendliche gegen das Vergessen“ zum diesjährigen Themenschwerpunkt der Befreiungsfeierlichkeiten abgehalten. Im Zuge dessen wurde von den Jugendlichen ein 50m langes Gedenkband gestaltet, das am Sonntag auf der…